links-koerberbox
 Home
 Job
 Wissenschaft
 Gesellschaft
 Schulsport
 Tanz + Kunst
 Talkzone
 Wetter
 Dance-AHS
 Impressum
dance-dance
meinestadt Linden
 Tanz-und-Kunst

Kunst und Tanz  ...


Es ist schon einige Zeit her, als ich das 1. Mal in Istanbul als Zuschauer Bauchtanz erlebte. ich finde hierbei verbindet sich Tanz und Kunst in Vollendung.

Ich habe ein wenig geblättert und habe zwei schöne Dinge zu diesem Thema gefunden:

1. Die Geschichte des Bauchtanzes.

“Bauchtanz ist wohl einer der ältesten Tänze der Welt. Obwohl diese Art Tanz auch orientalischer Tanz genannt wird, gab es ihn schon in ähnlicher Form in vielen Teilen der Erde. “
Quelle:
Bauchtanz und Geschichte.

2. Bauchtanz und Kunst.

Es ist toll Menschen als Freunde zu haben, die mit Liebe und Idealismus  eine unvergleichbar schöne Homepage gestalten.

Mehr unter >>>

Steffi_shahir@

- Das Leben ist schön -

Kunst mit singenden Farben - Chagall


Marc Chagall - der Meister der singenden Farben - ist einer der wichtigsten Wegbereiter moderner Kunst.

Den beliebten Maler prägte Zeit seines Lebens die Suche nach vollkommender Kunst.
Unter Experten galt der russische Maler (1887-1985) lange Zeit als kritischer Simpel. Zur Kunst hat sich Marc Chagall schon als kleiner Junge gefühlt. Er besucht nur 2 Monate die Witebsker Kunstschule, zwischendurch als Lehrling eines Fotografen tätig. Er besucht 1907 die Kunstakadamie von Leon Bakst in Petersburg. Er lernt dort seine spätere Frau Bella kennen. Die erste Reise 1910 führt ihn nach Paris. Dort findet er fernab der Heimat eine eigene Bildsprache. Sein ehemaliger Lehrer Leon Bakst lobt ihn bei einem Besuch mit dem Satz: “Jetzt singen Ihre Farben”.
1922 zieht Chagall mit Ehefrau Bella und Tochter Ida nach Berlin, wo er die Technik der Radierung erlernt. Kurze Zeit später kehrt er wieder zurück nach Paris. Dort beginnt er u. a. mit den Arbeiten zu seiner später berühmten Bibel. Surealisten wie Max Ernst und Paul Eluard Bestürmen ihn, sich ihnen anzuschliessen, aber er lehnt ab.

1933 werden in Mannheim Bilder des Juden Chagall verbrannt und acht Jahre später emigriert er nach New York. Dort feiern die Amerikaner den Künstler enthusiastisch. 1948 kehrt er nach Europa als Star zurück. Mit 61 Jahren malt und radiert er; dekoriert Theater, entwirft Bühnenbilder und Kostüme. 1950 lernt er die Technik der Farblithografie. In den 50er-Jahren entstehen viele Keramiken. 

Quelle: Lenz und Weltbild Magazin 

Stationen, internationale Kunstdatenbank und Biografie unter >>>

btn_top

Bei Fragen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an den Webmaster .
© Copyright 2004 Private Homepage von R. Koerber. Alle Rechte vorbehalten